Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website bin ich, Rechtsanwalt Christian Reuter. Das Copyright an Inhalt und Gestaltung liegt ausschließlich bei mir. Für den Inhalt von Links die außerhalb dieser Website führen sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

USt-ID-Nummer: DE265631496

Berufshaftpflichtversicherung: ERGO Versicherung (Telefon: 0800 3746-000)

Kanzlei: Flügelstr. 58,

40227 Düsseldorf

Telefon: 0211 86398 25

Telefax: 0211 86398 27

anwalt@me.com


Ausbildung   

Abitur in Düsseldorf 1988. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn von 1989 bis 1996. Erstes Staatsexamen. Referendariat beim Landgericht Düsseldorf, Staatsanwaltschaft Düsseldorf, der Stadtverwaltung Wesel u.a.. Zweites Staatsexamen.

Tätigkeit

Von 2000 -2009 Sozius bei Aue/Reuter.Rechtsanwälte.

Alleinverantwortliche Führung des Dezernats für Zivil- und Verwaltungsrecht.


Seit Sommer 2009 eigenes Office in Düsseldorf Oberbilk. 


Seit 2000 Mitglied im Düsseldorfer Anwaltverein und Deutschen Anwaltverein.


    


Hinweise nach § 5 Telemediengesetz: Der Diensteanbieter trägt die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene gesetzliche Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” und ist Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf. Die Bezeichnung und den Wortlaut der berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte finden Sie auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer.

Datenschutz:

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen und automatischen Umfang erhoben. Die erhobenen Daten werden nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben.

rareuter.de erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für rareuter.de nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Website verwendet ggfs sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft erhalten Sie per Email an anwalt@me.com.

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten ich Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogene Daten bei Nutzung unseres Webangebots verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben, die auf Sie persönlich beziehbar sind, etwa Vor- und Nachname, Telefonnummer, Adresse, etc.

Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie eine kostenlose Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung wünschen. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

1.       Verantwortlicher

Rechtsanwalt Christian Reuter

Flügelstrasse 58

40227 Düsseldorf


2.       Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

3.       Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Beim Aufrufen unserer Website erheben wir Daten und allgemeine Informationen, die uns der Browser ihres Endgeräts zur Verfügung stellt. 

Wir erheben und verwenden bei der Nutzung unseres Internetangebots folgende Zugriffsdaten/Logfiles:

-           IP-Adresse des anfragenden Rechners

-           Datum und Uhrzeit des Zugriffs

-           Name Ihres Internet Service Providers

-           Zugriffsart

-           die Seite, von der aus Sie uns besuchen

-           aufgeforderte Datei

-           verweisende URLs

-           Meldung über erfolgreichen Abruf

-           benutzte Browser-Typen

-           benutzte Betriebssysteme

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes, somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und zum Schutz der Nutzer und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.

4.       Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kontaktaufnahme

Bei Anfragen an mich per E-Mail werden personenbezogene Daten für deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Welche Daten bei Nutzung der Kommunikationswege erhoben werden, ist von Ihrer Mitteilung per Mail abhängig. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Sollten Sie mir einen konkreten Auftrag erteilen, so werden Ihre Daten zur Begründung, Durchführung und Abwicklung des Auftragsverhältnisses verwendet.

5.       Rechte der betroffenen Person

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von mir verarbeiteten perso-nenbezogenen Daten zu verlangen. Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung lückenhafter Daten. Sie können zudem gemäß Art 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten aufgrund der dort angegebenen Gründe verlangen. Wenn eine Löschung nicht möglich ist, muss eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO erfolgen. Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Art. 77 DSGVO gibt Ihnen ein allgemeines Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6.       Widerrufsrecht

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine gegenüber mir erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Widerruf erfolgt über die oben benannten Kontaktdaten.

7.       Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben und verarbeitet werden, jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen.

Der Widerspruch erfolgt über die oben benannten Kontaktdaten.

9.       Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen mir und dem Nutzer übertragen werden. Die Daten gehen von unserem Server auf den Browser des Nutzers über und werden dort auf dem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert. Cookies richten auf dem Endgerät des Nutzers keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Um den Besuch meiner Internetseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Seite aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Cookies.

Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Verhinderung des Zugriffs durch Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

10. Google Adwords

Wir nutzen das Angebot von „Google Adwords“ aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Google Adwords ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Es ist ein Werbesystem, das uns ermöglicht, zielgerichtete Werbung zu schalten.

Google Adwards nutzt ebenfalls Cookies. Wenn Sie über eine Anzeige von Google auf unsere Website weitergeleitet werden, wird über das System ein Cookie auf ihrem PC gesetzt.

Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben. So können die Kunden ermitteln, wie erfolgreich ihre einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, wodurch sie sich verpflichten, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verhinderung des Zugriffs durch Google Adwords

Sie können das Cookie über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Statistiken aufgenommen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren: https://www.google.de/settings/ads.

11.   Hinweise zu Facebook und Twitter

Zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Angebote setzen wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Plugins und Links ein.

Auf  unserer  Website  werden  sogenannte Plugins und Links der sozialen  Netzwerke  Facebook  sowie des Microblogging-Dienstes Twitter verwendet.

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier:  https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Twitter  wird  betrieben  von  der  Twitter  Inc.,  1355  Market  St,  Suite  900,  San  Francisco,  CA  94103, USA  („Twitter“). Eine  Übersicht  über  die  Twitter-Buttons  und  deren  Aussehen  finden  Sie  hier: https://twitter.com/about/resources/buttons.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Twitter: https://twitter.com/privacy

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält oder Sie einen Link betätigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Anbieter her. Der Inhalt des Plugins oder des Links wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins oder die Betätigung des Links erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem dementsprechenden Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die  entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf der Seite von dem jeweiligen Anbieter veröffentlicht  und dort Ihren  Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zugeordnet werden, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

12.   Datensicherheit

Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

13.   Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung der Daten an Dritte außer zu den hier benannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. S. 1 DSGVO hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder eine Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und Sie ein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe der Daten haben oder für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Pflicht besteht oder es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist.

14.   Fragen und Hinweise

Für die Nutzung unseres Webangebots gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abruf-bare Fassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund einer Weiterentwicklung der Website oder geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vor-gaben zu ändern oder zu aktualisieren.

Wir bitten unsere Nutzer, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Sofern Sie weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz hinsichtlich unserer Website haben, können Sie uns über die oben angegebene E-Mailadresse kontaktieren. Wir werden dann versuchen, Ihre Fragen zu beantworten und mögliche Bedenken aus dem Weg zu räumen.



Gut zu wissen.